Mit 16 Jahren machte sich Jan Schumann aus Mönchengladbach auf den Weg, um seine Vision von der Zukunft in der Gesundheitsversorgung als Digital-Entrepreneur in die Tat umzusetzen. Seit dieser Zeit hat der heute 17-jährige vieles erlebt. Neben Gesprächen mit Klinik-Geschäftsführern, Investoren und einigen Vorträgen bei großen Digitalisierungs-Veranstaltungen ist es vorallem das Leben zwischen Schule und Unternehmen, das ihm bereits einige
Anlässlich der Medica 2017 befragte „Zukunft Krankenhaus-Einkauf“ gemeinsam mit build’n’break deutsche Medizintechnik-Anbieter zum Umsetzungsgrad in den verschiedenen digitalen Handlungsfeldern. In den Feldern Digitale Strategie, Digitales Marketing & Vertrieb, Digitale Produkte & Dienstleistungen, Digitale Organisation & Infrastruktur sowie Digitale Produktivität beantworteten die Teilnehmer verschiedene Fragen auf der Skala von 1 (trifft nicht zu) bis 5 (trifft voll zu). Da sich die
Derzeit in aller Munde ist die Digitale Transformation! Unternehmen und speziell deren Angestellte sollen agiler arbeiten und immer schneller sich auf Veränderungen einstellen können. Doch in der Realität ist das viel schwieriger als gesagt. Eine derzeit sehr gefragte Methode auf dem Weg der digitalen Transformation ist die Working Out Loud Methode. Der Erfinder von Working Out Loud, John Stepper, formuliert
Das MTD-Verlag berichtet in seiner AdHoc-Ausgabe MTD-Instant über unsere Befragung zum Digitalisierungsgrad in der MedTec-Branche. Die Befragung wird gemeinsam von „Zukunft Krankenhaus-Einkauf“ und build’n’break durchgeführt. Aktueller Anlass war die Medica 2017. Die Befragung soll auf Basis und als Ergänzung der Studie zur Zukunft des Krankenhaus-Einkauf das Bild vervollständigen, wo die Medizintechnik-Branche momentan im Bereich der Digitalisierung steht: Inhaltlich geht es
Premiere in Heidenheim. Am vergangene Samstag initiiert die code’n’ground AG gemeinsam mit build’n’break den ersten Science-Fiction Engineering Day im KinoCenter Heidenheim. Rund 80 Teilnehmer haben sich zu dieser innovativen Methode der Zukunftsmodellierung angemeldet. Als Basis diente der aktuelle Kino-Blockbuster „Blade Runner 2049“, der einem kreativen Realitätscheck unterzogen wurde. Für großes Staunen bei den Besuchern sorgte die Ausstellung eines DeLorean –
Seit 1. November bereichert Marvin Schlieker als „Digital Business Developer“ das Team von build’n’break. Seine Geschichte, was ihn antreibt und was er vor hat, erzählt er in diesem Beitrag: Auf ins Abenteuer – seit 01.11.2017 bei build’n‘break Wie komme ich dazu, mich neben meinem Hauptjob bei einem großen Automobilzulieferer, noch zusätzlich in einem StartUp Unternehmen mit Digitalisierung zu beschäftigen? Viele
In seiner November-Ausgabe berichtet der MTD bzw. MTDialog – die Fachzeitschrift im Gesundheitswesen – über die Digitalisierungs-Offensive von Stefan Krojer, Zukunft Krankenhaus-Einkauf, build’n’break, ION-Informationssysteme und das Produkt „Medizinprodukte-Check 4.0“. Der Artikel in der MTD beschreibt sehr gut, welche strategische Ausrichtung unser Digitalisierungs-Netzwerk verfolgt, wie die einzelnen Initiativen und Aktivitäten in diesen Rahmen passen und auf welchen fundierten Experten-Mix interessierte Kunden
Die renommierte Fachzeitschrift zur Digitalisierung – CIO – hat gestern darüber berichtet: So finden Sie den richtigen Berater für Digitalisierungsprojekte. In a nutshell sind es folgende 5 Gründe. Inklusive Erklärung, warum wir als build’n’break das genau so sehen und was wir dafür tun, diese Form der Beratung für Digitalisierungsprojekte unseren Partnern zur Verfügung stellen zu können: 1. Kombinationen aus IT-Expertise
In ihrem zweite #gemba –Walk machten sich @Armin Haas und @Marco Pfeffer von #buildnbreak auf den Weg „Zurück in die Zukunft“. Wieder einmal spannende Eindrücke und Impulse direkt am Ort des Geschehens. Diesmal waren die beiden Autoliebhaber in Neu-Ulm bei Christian Meyer und TRAUMWAGEN.com zu Gast. Warum? Wir bauen gerade an einer Zeitmaschine und um es in den Worten von
Und es geht weiter… #roadshrip4 steht bevor. Armin Haas und Marco Pfeffer von #buildnbreak folgen wieder einer Einladung in die bayerische Landeshauptstadt. Am kommenden Mittwoch sind die beiden wieder einmal in München unterwegs und sammeln viele neue digitale Impulse, die für unsere Kunden interessant sein könnten. Nur so können wir stets der erste und zuverlässige strategische Ansprechpartner sein, der digitale